|
Das heutige Bootshaus
des Wiesbadener Yacht-Club wurde 1928/1929 von Herrn Theodor Scholten als
Paddelbootlager gebaut. Nach der Gründung des WYC im Oktober 1958
war das "Bootshaus Scholten" Stützpunkt des Vereins, wurde Anfang
1964 vom WYC gekauft und mit den Requisiten des gestrandeten Frachtschiffs
"PELLA" ausgebaut. Nach und nach wurde die Steganlage erweitert und 1977
durch das Rammen von 6 schweren Dalben von der bisherigen Verankerung an
Ketten befreit.
Das alles geschah unter der Präsidentschaft von Herrn Alexander Zais (†), der 1958 mit einer kleinen Schar den WYC gründete und dreissig Jahre lang erster Vorsitzender und Commodore des WYC war bis er 1988 aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgab. Ende einer großen Ära des WYC und zugleich Anfang und Verpflichtung für eine neue Führungs-Crew. Und die hat einiges geschafft: Anschluss an das städtische
Abwasser- und Gasnetz, Gas-Warmwasserheizung für alle Wohnräume,
komplett neue und leistungsfähige Stromversorgung für Bootshaus
und Liegeplätze, neue und grosszügige WC- und Duschanlage, komplett
neue Gestaltung der PELLA-Stube mit neuer Bar, Küche, Garderobe usw.,
Schaffung eines Vorstandsbüros und eines Jugendzimmers, Ausbau der
Bootsmannswohnung, Runderneuerung und Neugestaltung des "Museums" im Bootshaus-Obergeschoss,
Erneuerung der Aussenwände des Bootshauses und Neubelegung des Daches,
umlaufende Stege um das Bootshaus, Erneuerung der Bootshausschwimmer, Überholung
der Pritsche am Bootshaus, Schaffung einer speziellen Pritsche für
Jugendboote, aufwendiger Neubau der kompletten Steganlage in solider, steifer
und langlebiger Bauweise einschließlich der Fingerstege |